Sprunglinks

Regeln beim Servieren in der Gastronomie

Service – das sind die wichtigsten Regeln beim Servieren

Gepflegter Service ist ein wichtiges Aushängeschild für einen Gastronomiebetrieb. Ihre Gäste haben den meisten Kontakt mit dem Servicepersonal. Der Service hat deshalb einen grossen Einfluss darauf, ob die Gäste ein Restaurant oder Café nochmals besuchen.

Doch wie werden Getränke und Speisen richtig serviert? Hier lesen Sie die wichtigsten Serviceregeln.

Allgemeine Serviceregeln

Während des Mittagsservices oder am Abend, wenn das Restaurant voll ist, kann es hektisch werden. In solchen Momenten herrscht oft Stress im Service und in der Küche. Die Konzentration lässt nach, und Fehler passieren schneller, als einem lieb ist. Es kann zu Missgeschicken kommen, wie zum Beispiel, dass jemand stolpert, mit anderen Mitarbeitenden zusammenstösst oder Geschirr fallen lässt. Solche Vorfälle führen nicht nur zu Verletzungen, sondern stören die Qualität des Services, kosten wertvolle Zeit und machen letztlich die Gäste unzufrieden.

Um Unfälle zu vermeiden, ist es wichtig, in stressigen Momenten ruhig zu bleiben. Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Bewegungen. Tragen Sie nie mehr Bestellungen oder Geschirr, als Sie sicher tragen können. Gehen Sie stets vorwärts und vermeiden Sie plötzliche Richtungswechsel. Achten Sie darauf, wo Sie hinlaufen, und schauen Sie sich immer gut um. Kommunizieren Sie klar mit Ihren Mitarbeitenden. So können Sie Zusammenstösse verhindern und die Zusammenarbeit im Team fördern.

Ein weiterer wichtiger Punkt, damit Sie die Servicequalität steigern, ist Ihr Auftreten. Bleiben Sie freundlich, ruhig und gelassen. So signalisieren Sie den Gästen Professionalität und schaffen eine angenehme Atmosphäre im Betrieb. Denken Sie daran, dass jede Bewegung, jedes Lächeln und jede Interaktion im Servicebereich die Erfahrung Ihrer Gäste beeinflusst. Indem Sie auf Sicherheit und Effizienz achten, sorgen Sie dafür, dass Ihre Gäste zufrieden sind. Gleichzeitig steigern Sie die Qualität des Services und stärken den Ruf des Restaurants.

Möchten Sie noch mehr über den Service in der Gastronomie lernen? In unserem Servicekurs lernen Sie die Grundlagen für einen professionellen Service:

Das Servieren der Speisen

Teller werden immer von rechts serviert. Eine Ausnahme gibt es bei Teller für Brot oder Salat. Diese werden von links gereicht. Das Nachreichen von Speisen, auch Supplement genannt, erfolgt ebenfalls von der linken Seite. Vermeiden Sie es, über einen Gast hinweg zu hantieren. Nur wenn der Platz sehr eng ist, können Sie dies als Ausnahme machen. Sprechen Sie Gäste in solchen Fälle aktiv an und warnen Sie diese vor, dass über sie hinweg serviert wird. Achten Sie darauf, dass das Betriebslogo auf dem Geschirr dem Gast zugewandt ist. Das sieht ordentlich aus und macht einen guten Eindruck.

Wenn Sie Teller servieren, achten Sie auf die Reihenfolge. Bei kleinen Gruppen beginnen Sie mit den Frauen. Danach folgen ältere Gäste und Kinder. In grösseren Gruppen servieren Sie im Uhrzeigersinn um den Tisch herum. Wichtig ist, dass alle Teller möglichst gleichzeitig beim Tisch ankommen. Es wäre ärgerlich für die Gäste, wenn einige bereits essen können, während andere noch warten.

Diese Regeln sollten Sie beim Servieren beachten.

Das Servieren der Getränke

Servieren Sie Gläser und Getränke immer von rechts, genau wie Speisen. Passen Sie dabei darauf auf, dass für jedes Getränk das passende Glas gewählt wird. Zum Beispiel gehört Wein in ein Weinglas und Champagner in eine Flöte. Halten Sie die Gläser stets am unteren Teil oder am Stiel. Fingerabdrücke am Glasrand wirken unprofessionell und können Gäste stören. Wenn Sie edle Getränke wie Wein oder Champagner servieren, sollten Sie die Flasche zunächst präsentieren. Zeigen Sie den Gästen das Etikett. Lassen Sie dann die Person, die das Getränk ausgesucht hat, einen kleinen Schluck probieren. Erst danach schenken Sie den anderen Gästen ein. Achten Sie dabei auf die Reihenfolge. Beginnen Sie mit der Hauptperson, etwa bei einem Geburtstag oder Jubiläum. Dann folgen Frauen vor älteren Gästen und Männern. Zum Schluss schenken Sie der Person ein, die das Getränk degustiert hat. Bei alkoholfreien Getränken machen Sie bei Kindern eine Ausnahme und schenken diesen zuerst ein, da sie sonst ungeduldig werden könnten.

Schenken Sie die Getränke von rechts ein, ohne die Gläser vom Tisch zu heben. Seien Sie dabei vorsichtig, um nichts zu verschütten. Die Gläser sollten sauber bleiben, und der Tisch sollte ordentlich wirken. Zusätzlich ist es wichtig, dass Sie die passenden Getränke zu den Speisen kennen. Besonders die Weinkarte sollten Sie gut kennen und Empfehlungen aussprechen können. Stellen Sie leere Flaschen so auf den Tisch, dass die Etiketten zum Gast zeigen. Das hinterlässt einen aufgeräumten und professionellen Eindruck.

Abonnieren Sie unsere Gastro-Tipps!

Das Abräumen

Wenn Sie abräumen, warten Sie, bis alle Gäste am Tisch mit einem Gang fertig sind. So vermeiden Sie, dass sich jemand ausgeschlossen fühlt. Das Abräumen erfolgt immer von rechts, genau wie das Servieren. Gläser und Getränke sollten Sie nie abräumen, auch wenn sie leer sind. Ausser, es werden laufend neue Gläser serviert. Ein leerer Tisch vermittelt den Gästen den Eindruck, dass sie gehen sollen. Das kann unangenehm wirken. Achten Sie darauf, dass der Tisch sauber bleibt. Alle Reste von Speisen sollten entfernt werden. Ein aufgeräumter und gepflegter Tisch hinterlässt einen guten Eindruck.

Beim Abräumen ist es wichtig, leise zu sein. Vermeiden Sie unnötigen Lärm. Dies sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Tragen Sie nur so viel Geschirr, wie Sie sicher tragen können. Überladen Sie sich nicht, um Unfälle zu vermeiden. Das Abräumen sollte schnell und effizient sein. Aber nehmen Sie sich genug Zeit, um ordentlich zu arbeiten.

Eine hohe Servicequalität ist sehr wichtig für ein Restaurant.

Fazit

Ein guter Service ist das Herzstück jeder Gastronomie. Dabei sind ein paar Grundregeln entscheidend. Bleiben Sie ruhig, freundlich und aufmerksam, auch wenn es hektisch wird. So vermeiden Sie Unfälle, sparen Zeit und Ihre Gäste sind zufrieden. Servieren Sie immer von rechts und halten Sie die Reihenfolge beim Servieren ein, das zeigt Professionalität. Achten Sie auf saubere Gläser und eine ordentliche Tischdekoration, das hinterlässt einen positiven Eindruck. Das Abräumen sollte leise und effizient sein. Wenn Sie diese Regeln beachten, schaffen Sie einen Service, der Ihre Gäste glücklich macht und Qualität ausstrahlt.

Möchten Sie noch mehr über den Service in der Gastronomie lernen? In unserem Servicekurs lernen Sie die Grundlagen für einen professionellen Service:

Aktualisiert am 04.06.2025