Wissensartikel
Bleiben Sie auf dem neusten Stand und entdecken Sie unsere Wissensbeiträge rund um die Gastronomie und das Führen eines Betriebs.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen.
-
WeinwissenDie wichtigsten Traubensorten der Schweiz
Mehr
-
ServiceService – das sind die wichtigsten Regeln beim Servieren
Mehr
-
Rechtliche InformationenTrinkgeld in der Gastronomie – das müssen Sie wissen
Mehr
-
Gründung & BetriebsführungDer Businessplan in der Gastronomie
Mehr
-
Rechtliche InformationenMindestlohn in der Gastronomie – Was verlangt der L-GAV?
Mehr
-
Rechtliche InformationenWas ändert sich 2025 im Gastgewerbe?
Mehr
-
Bildung & LernenFörderbeiträge an Ihre Weiterbildung
Mehr
-
Gründung & BetriebsführungKennzahlen in der Gastronomie – mit Zahlen zum Erfolg
Mehr
-
Gründung & BetriebsführungBudgetrechner – Budget für ein Restaurant berechnen
Mehr
-
Rechtliche InformationenHACCP-Konzept – das Hygienekonzept in der Gastronomie
Mehr
-
Rechtliche InformationenMietvertrag in der Gastronomie – alles, was Sie wissen müssen
Mehr
-
Rechtliche InformationenWirtepatent mieten – über unerlaubte Strohpatente
Mehr
-
Bildung & LernenJobs und Stellen in der Gastronomie – dabei hilft das Wirtepatent
Mehr
-
Rechtliche InformationenL-GAV im Gastgewerbe – die wichtigsten Artikel des L-GAV
Mehr
-
Bildung & LernenAusbildung in der Gastronomie – Bildungswege im Gastgewerbe
Mehr
-
Bildung & LernenWeiterbildung in der Gastronomie – welche Kurse gibt es?
Mehr
-
Gründung & BetriebsführungKOPAS im Gastgewerbe – Arbeitssicherheit in der Gastronomie
Mehr
-
Rechtliche InformationenNeues Lebensmittelrecht – was bedeutet das für die Gastronomie?
Mehr
-
Rechtliche InformationenLebensmitteldeklaration – Was schreibt das Lebensmittelgesetz vor?
Mehr
-
Gründung & BetriebsführungWas bedeutet die Stellenmeldepflicht für die Gastronomie?
Mehr
-
Gründung & BetriebsführungDatenschutz in der Gastronomie und Hotellerie
Mehr
-
Rechtliche InformationenGutscheine im Gastgewerbe – das müssen Sie wissen
Mehr
-
ServiceGästetypen in der Gastronomie – Servicetipps für alle Gäste
Mehr
-
BarkundeBarkeeper werden – Voraussetzungen und Ausbildungen
Mehr
-
Rechtliche InformationenSAC-Hütte bewirten – was Hüttenwarte beachten müssen
Mehr
-
WeinwissenWeinsommelier werden – die Sommelier Ausbildungen im Überblick
Mehr
-
Rechtliche InformationenAlkohol verkaufen – Bestimmungen für die Gastronomie
Mehr
-
Gründung & BetriebsführungBesenbeiz eröffnen – Bewilligungen und Vorgehen
Mehr
-
Gründung & BetriebsführungBetriebsübernahme in der Gastronomie – eine Checkliste
Mehr
-
Gründung & BetriebsführungSelbständig in der Gastronomie – wie eröffne ich einen Gastrobetrieb?
Mehr
-
Rechtliche InformationenKantonale Gastgewerbegesetze
Mehr
-
WeinwissenWeine und Speisen kombinieren – passt Rotwein zu Fondue?
Mehr
-
Gründung & BetriebsführungEinen Club eröffnen – so gründen Sie einen Nachtclub
Mehr
-
Gründung & BetriebsführungEinen Food Truck kaufen – das müssen Sie als Käufer wissen
Mehr
-
Gründung & BetriebsführungEinen Food Truck eröffnen – Gastronomie auf Rädern
Mehr
-
Gründung & BetriebsführungEigenen Imbiss eröffnen – mit Take-away zum Erfolg
Mehr
-
Gründung & BetriebsführungEigenes Catering eröffnen – ohne Lokal zum Erfolg
Mehr
-
Gründung & BetriebsführungEnergiesparen – Möglichkeiten für die Gastronomie
Mehr
-
Rechtliche InformationenRechtliche Situation Imbisse – Food Truck, Catering, Take-away
Mehr
-
Gründung & BetriebsführungZufriedene Mitarbeitende – werden Sie zum attraktiven Arbeitgeber
Mehr
-
Gründung & BetriebsführungErfolgreich ein Pop-Up Restaurant eröffnen
Mehr
-
Gründung & BetriebsführungEin eigenes Restaurant eröffnen – so übernehmen Sie ein Restaurant
Mehr
-
Gründung & BetriebsführungVeränderungen in der Gastronomie und deren Chancen - ein Gespräch mit Branchenexperten
Mehr
-
Gründung & BetriebsführungSuchen, vergleichen, bewirten - im Gespräch mit dem Immobilienexperten
Mehr
-
Gründung & BetriebsführungEine eigene Bar eröffnen – der guten Laune verpflichtet
Mehr
-
Gründung & BetriebsführungEin eigenes Café eröffnen – Kaffee brühen als Geschäftsmodell
Mehr
-
ServiceKaffee richtig servieren – Tipps für die Gastronomie
Mehr
-
Rechtliche InformationenBewilligungen in der Gastronomie – eine Übersicht aller Kantone
Mehr
-
Gründung & BetriebsführungGhost Kitchen – Konzept der Zukunft?
Mehr
-
WeinwissenSchwefelung beim Wein – entscheidend ist die Menge
Mehr
-
WeinwissenAlkoholfreie Weine – eine Chance für die Gastronomie
Mehr
-
BarkundeMixology und Bartending – Begriffe des Barhandwerks
Mehr
-
Rechtliche InformationenSchwarzarbeit in der Gastronomie – kein Kavaliersdelikt
Mehr
-
WeinwissenWeinfehler – Korken, Böckser, Brett und Co.
Mehr
-
Gründung & BetriebsführungSpeisekarte für ein Restaurant erstellen und gestalten
Mehr
-
WeinwissenRiesling x Silvaner – Verwirrung um eine beliebte Traubensorte
Mehr
-
WeinwissenWeindegustation: Wie degustiere ich richtig?
Mehr
-
Rechtliche InformationenGastwirtschaftspatent Kanton Zürich
Mehr
-
WeinwissenWelches Glas für welchen Wein?
Mehr
-
ServiceWeinservice – Chambrieren, Entkorken, Dekantieren
Mehr
-
Rechtliche InformationenWie funktioniert eine Lebensmittelkontrolle in der Gastronomie?
Mehr
-
Rechtliche InformationenHäufige Fragen zu rechtlichen Themen
Mehr
-
ServiceEine gute Gästebetreuung in der Gastronomie
Mehr
-
Gründung & BetriebsführungLösungen für die Gastronomie von Gastropedia
Mehr
-
Rechtliche InformationenKantonale Rauchergesetze in der Gastronomie
Mehr
-
BarkundeMixtechniken – wie mixe ich einen Cocktail richtig?
Mehr
-
Rechtliche InformationenRauchergesetze in der Gastronomie
Mehr
-
WeinwissenWeinetiketten - Guten Wein am Etikett erkennen
Mehr
-
Bildung & LernenLernstrategien: Wie Sie sich optimal auf die Prüfungen vorbereiten
Mehr
-
WeinwissenTrend Orange Wine - Herstellung und Einsatz in der Gastronomie
Mehr
-
Bildung & LernenLernen im Fernstudium: Welcher Lerntyp sind Sie?
Mehr
-
Rechtliche InformationenGastronomiebetrieb pachten – was Gastrogründer beachten müssen
Mehr
-
BarkundeKlassische Cocktails – eine Geschichte der Barklassiker
Mehr
-
BarkundeJudith Lauber über den Beruf der Barkeeperin
Mehr
-
WeinwissenWeinmythen – die häufigsten Irrtümer
Mehr
-
Gründung & BetriebsführungWer nichts wird, wird Wirt: eine Abrechnung
Mehr
-
Rechtliche InformationenSelbständigkeit anmelden: Wie versichern sich Selbständige?
Mehr
-
Bildung & LernenWirtekurs vs. Wirtefernkurs
Mehr
-
BarkundeMarkus Blattner über den Beruf des Barkeepers
Mehr
-
Bildung & LernenMotivation im Fernstudium – Tipps zum Lernen
Mehr
-
WeinwissenWeingebiete im Gespräch: Das Valpolicella
Mehr
Haben Sie Fragen?
Die Lischanahütte befindet sich im Herz der Dolomiten. Sowohl für abenteuerlustige Bergwanderer als auch für Familien bietet sie ein wunderbares Erlebnis.
Kundengeschichte lesen
Bei uns geht es darum, sich bei der Brauerei zu treffen und zusammen bei einem leckeren Bier etwas zu erleben. Deshalb organisieren wir regelmässig Events, bei denen man einfach einmal neue Dinge kennenlernen kann.
Kundengeschichte lesen
Das Café Mock wird vor allem von Stadtbummlern besucht, die sich an einem gemütlichen Ort erholen und mit einer Kleinigkeit verpflegen und stärken möchten.
Kundengeschichte lesen
Es war es schon immer unser Traum, die griechische «Streetfood-Küche» in der Schweiz zu verbreiten. Das war die Motivation dahinter, unser Hobby zum Beruf zu machen. Dabei haben wir natürlich viel ausprobiert und auch Fehler gemacht, aber so haben wir unseren eigenen Weg gefunden.
Kundengeschichte lesen
Die Dittligmühle ist ein Familienbetrieb, wir führen sie bereits in siebter Generation. Im Vordergrund stand der Verkauf von Antiquitäten und Raritäten, dazu konnte man einen Kaffee trinken. Mit der Zeit kehrten immer mehr Gäste ein.
Kundengeschichte lesen
Qualität und Regionalität, das ist es, worauf wir grossen Wert legen und was uns ausmacht. Zudem sind wir ein Familienunternehmen. Bei unseren Produkten spürt man die Liebe und Wärme, die meine Familie und ich in die Arbeit stecken.
Kundengeschichte lesen
Mit unserem türkisfarbenen Food Truck bieten wir an verschiedenen Standorten Pulled Pork, Burgers und hausgemachte Pommes an. Es handelt sich also um einen klassischen Imbisswagen, aber mit einem ausgewählten Angebot.
Kundengeschichte lesen
Wir kombinieren Gegensätze: Rustikalität mit Moderne, Tradition mit neuer Technik, Wohlfühlatmosphäre mit ökologischer Raumpflege. Wir sind mit Leib und Seele Gastgeber und freuen uns über jeden Gast.
Kundengeschichte lesen
Zu Beginn hatte ich vor allem Kundschaft, die für einen gemütlichen Kaffee zu mir kam. Mittlerweile kommt eine Mehrheit des Umsatzes auch durch den Verkauf meiner Röstungen. Ich freue mich wirklich sehr, dass ich alle Altersgruppen anspreche.
Kundengeschichte lesen
Als mir Christine erzählte, dass sie das Restaurant Schultheissbad gekauft hat, sah ich meine Chance gekommen. Dass ich gleich den Betrieb führen soll, kam überraschend, aber die Idee hat mich von Anfang an gepackt.
Kundengeschichte lesen